Hideo Kojima über Kreativität und Crunch während des Todes von Tod 2 Entwicklung

Autor: Charlotte Apr 23,2025

Hideo Kojima, der Visionär hinter der Metal Gear -Serie, hat kürzlich Einblicke in seinen kreativen Prozess und den aktuellen Entwicklungsstand für Death Stranding 2: Am Strand geteilt. In einer Reihe von X/Twitter -Posts drückte Kojima seine Müdigkeit aus und enthüllte, dass sich das Projekt jetzt in der intensiven "Crunch Time" -Phase der Spielentwicklung befindet.

Die Crunch-Zeit, eine berüchtigte Zeit in der Spielentwicklung, ist durch verlängerte Arbeitszeit und Hochdruckfristen geprägt. Trotz der branchenweiten Bemühungen, die Krise nach jüngsten Kontroversen zu verringern, diskutierte Kojima offen die Herausforderungen, denen er gegenübersteht. "Die anspruchsvollste Periode der Spieleentwicklung - sowohl körperlich als auch mental - als" Crunch Time "bekannt", erklärte er. Neben dem Mischen und der japanischen Sprachaufnahme jongliert Kojima zahlreiche andere Verantwortlichkeiten, darunter Schreiben, Interviews und nicht game-bezogene Aufgaben und beschreibt die Arbeitsbelastung als "unglaublich hart".

Obwohl Kojima nicht ausdrücklich den Death Stranding 2 erwähnte, deutet das Timing darauf hin, dass das Projekt in Crunch angesichts seiner erwarteten Veröffentlichung von 2025. Andere Projekte bei Kojima Productions, wie OD und Physit, gelten als in früheren Stadien ohne festgelegte Veröffentlichungsdaten.

Interessanterweise scheinen Kojimas Gedanken zur Pensionierung nicht durch den aktuellen Crunch, sondern durch den kürzlichen Kauf einer Ridley Scott -Biografie beeinflusst zu werden. Kojima überlegte seine Karriere im Alter von 61 Jahren und überlegte: "In diesem Alter kann ich nicht anders, als darüber nachzudenken, wie lange ich" kreativ "bleiben kann. Ich möchte für den Rest meines Lebens weitermachen, aber ist es 10 Jahre? Er ließ sich von Ridley Scott inspirieren, der weiterhin bei 87 arbeitet und Gladiator nach 60 Jahren geschaffen hat, was Kojimas Entschlossenheit vorschlug, weiter zu schaffen.

Fans können sich trösten, wenn sie wissen, dass Kojima trotz vier Jahrzehnten in der Branche sein Handwerk verpflichtet bleibt. Im September zeigte ein erweiterter Gameplay -Blick auf Death Stranding 2 seine einzigartigen Elemente, darunter ein bizarrer Fotodus, tanzende Puppenmänner und eine von George Miller dargestellte Figur. Die im Januar eingeführte Erzählung des Spiels bleibt komplex und mysteriös, wobei Kojima das Fehlen bestimmter Charaktere aus dem ursprünglichen Spiel bestätigt. Die Rezension von IGN über den ersten Death Stranding machte seine faszinierende Welt hervor, stellte jedoch fest, dass sein Gameplay Schwierigkeiten hatte, seine ehrgeizigen Themen zu unterstützen.