Dieses ausführliche Interview mit Christopher Ortiz, dem Schöpfer des gefeierten Spiels VA-11 Hall-A, befasst sich eingehend mit seiner Karriere, seinen Inspirationen und dem mit Spannung erwarteten neuen Projekt .45 PARABELLUM BLOODHOUND . Ortiz spricht über den unerwarteten Erfolg von VA-11 Hall-A, seinen Waren und den Herausforderungen bei der Verwaltung einer wachsenden Fangemeinde. Er gibt auch Einblicke in seinen kreativen Prozess, die Zusammenarbeit mit anderen Künstlern und seine persönlichen Einflüsse, einschließlich einer tiefen Wertschätzung für die Arbeit von Suda51 und das Spiel The Silver Case.
Das Interview deckt ein breites Themenspektrum ab: Ortiz‘ Rolle bei Sukeban Games, die Erfahrung eines Besuchs in Japan und die Aufnahme seiner Arbeit, die Entwicklung von VA-11 Halle-A, der Status von die geplante iPad-Portierung, die Entwicklung des Sukeban Games-Teams, Kooperationen mit wichtigen Künstlern wie MerengeDoll und Garoad und die überraschende Popularität von VA-11 Hall-As Merchandise.
Ein wesentlicher Teil des Interviews konzentriert sich auf .45 PARABELLUM BLOODHOUND und erkundet seine visuellen und Gameplay-Inspirationen, den Entwicklungsprozess, die Herangehensweise des Teams an Herausforderungen und die überwältigend positive Fanresonanz. Ortiz beschreibt im Detail das einzigartige Kampfsystem des Spiels, das als Brücke zwischen Visual-Novel-Fans und Actionspiel-Enthusiasten konzipiert ist. Er bespricht auch das Charakterdesign von Reila Mikazuchi und zeigt Einflüsse der Schauspielerin Meiko Kaji.
Das Interview geht auch auf Ortiz‘ Privatleben, seinen Tagesablauf, aktuelle Gaming-Interessen und seine Gedanken zum aktuellen Stand der Indie-Game-Entwicklung ein. Er bringt sowohl seine Bewunderung als auch seine Besorgnis über die Trends in der Branche zum Ausdruck. Abschließend spricht er über seine Liebe zu The Silver Case, seinen Einfluss auf seine Arbeit und seine Vorfreude auf zukünftige Projekte.
Das Gespräch ist gespickt mit offenen Überlegungen zum kreativen Prozess, den Herausforderungen der Spieleentwicklung und der Bedeutung persönlicher Erfahrungen für die Gestaltung künstlerischer Visionen. Das Interview endet mit einer Diskussion der Kaffeepräferenzen von Ortiz und dem Versprechen eines zukünftigen Gesprächs, das The Silver Case gewidmet ist.