* Alien: Romulus* war sowohl bei Kritikern als auch bei Fans ein großer Erfolg, und sein beeindruckender Kassenstrecke hat den Weg für eine Fortsetzung geebnet. Ein Aspekt des Films erhielt jedoch weit verbreitete Kritik: Der CGI, der Ian Holms Charakter Ash zurückbrachte. Holm, der 2020 verstarb, hatte ursprünglich die Android Ash in Ridley Scotts legendärem Science-Fiction-Horrorfilm *Alien *gespielt. Seine kontroverse Rückkehr in * Alien: Romulus * durch CGI wurde auf Verachtung von Publikum begegnet, die es ablenkend und unrealistisch fanden. Die Gegenreaktion war so wichtig, dass ein beliebter Fan -Edit Holms Charakter aus der Erzählung des Films vollständig entfernte.
Der Regisseur Fede Alvarez erkannte die CGI-Themen in einem Interview mit Empire an und sagte: „Wir haben gerade die Zeit in der Postproduktion ausgegangen, um es richtig zu machen. Ich war nicht 100% glücklich mit einigen der Aufnahmen, bei denen man die CG-Intervention ein bisschen mehr fühlen konnte. Alvarez reagierte auf die Kritik und unternahm Schritte, um die CGI für die Heimveröffentlichung von *Alien: Romulus *zu verbessern. Er bestand darauf: "Wir haben es behoben. Wir haben es gerade für die Veröffentlichung besser gemacht. Ich habe das Studio überzeugt, dass wir das Geld ausgeben und sicherstellen müssen, dass wir den Unternehmen, die daran beteiligt waren, zur richtigen Zeit, um es zu beenden und richtig zu machen. Es ist so viel besser."
Für die Home -Veröffentlichung hat sich der Fokus eher auf die Verwendung praktischer Puppenarbeit als auf CGI verlagert. Trotz dieser Bemühungen bleiben die Fans auf die Ergebnisse aufgeteilt. Viele erkennen eine leichte Verbesserung an, finden aber immer noch Holms Erscheinungsbild ablenkend. Auf Reddit bemerkte der Benutzer KWTWO1983: „Besser, aber immer noch furchtbar unheimlich… und ohne solide Grund.“ Thelastcupofta fügte hinzu: "hätte sein Gesicht viel mehr durcheinander bringen sollen. Es sah in den Kinos schrecklich aus und es sah schrecklich aus, als ich es bei Blu-ray wieder angesehen habe." SMUG_AMOEBA kommentierte: "Immer noch so ein unnötiger und ablenkender Teil des Films ..." und besorgt_bowl_9489 bemerkte: "Beide sehen schlecht aus und einer ist etwas dunkler."
Vergleiche zwischen Theater- und Home -Release -Versionen zeigen eine spürbare Verschiebung, um mehr von der von Alvarez erwähnten praktischen Puppenarbeit zu zeigen, wobei weniger Wert auf das CGI -Gesicht liegt. Einige Fans wie Theurpigeon bleiben doch kritisch und sagen: "Seien wir real, es ist immer noch schrecklich und grell, einen toten Mann so unnötig aufzubeleben. Sie können es nur so sehr verbessern, weil die anfängliche Anstrengung so schlecht war."
Trotz der CGI -Kontroverse hat * Alien: Romulus * das Franchise erfolgreich wiederbelebt und nach seiner Sommerveröffentlichung eine beeindruckende 350 Millionen US -Dollar aufgenommen. Im Oktober kündigten Studios 20th Century Pläne für *Alien: Romulus 2 *an, die die Geschichte des ersten Films fortsetzen würden, wobei die Fede Alvarez möglicherweise zu Direct zurückkehrt.
Die außerirdischen Filme in chronologischer Reihenfolge
9 Bilder