Valorants neue Anti-Cheat-Maßnahmen: Ranglisten zur Bekämpfung von Betrügern
Valorant eskaliert seinen Kampf gegen Betrüger mit einer neuen Waffe: Rangrollbacks. Dieses bedeutende Update wird den Rang -Fortschreiten von Spielern umkehren, deren Spiele von Hackern beeinträchtigt wurden. Ziel ist es, das Betrügen abzuschrecken und für alle valoranten Spieler ein faires Gameplay zu gewährleisten.
Der jüngste Anstieg der betrügerischen Aktivitäten veranlasste Riot Games, diese strengeren Strafen bekannt zu geben. Phillip Koskinas, Riots Kopf der Anti-Cheat, bestätigte die Einführung von Ranglisten und betonte die erhöhte Fähigkeit von Riot, Betrug effektiv zu bekämpfen. Er betonte die beträchtliche Anzahl von Verboten, die durch Valorants Vanguard Anti-Cheat-System ausgestellt wurden, insbesondere den Anstieg der Verbote am 13. Januar.
Ein wesentlicher Aspekt des Rollback -Systems ist die Fairness für die ungewollt betroffenen Spieler. Koskinas stellte klar, dass Spieler, die im selben Team wie ein Betrüger waren, ihre Rangbewertung beibehalten und unfaire Abtiefungen verhindern werden. RIOT wird zwar potenzielle Inflationseffekte auf das Ranking -System anerkennen, und ist der Ansicht, dass dieser Ansatz notwendig ist, um das Fairplay zu priorisieren.
Diese proaktive Maßnahme unterstreicht das Engagement von Valorant, ein positives Spielerlebnis aufrechtzuerhalten. Die Sicherheit auf Kernelebene von Vanguard hat sich als effektiv erwiesen und andere Spiele dazu inspiriert, ähnliche Anti-Cheat-Strategien zu verfolgen. Obwohl frühere Verbote das Betrug erheblich verringert haben, erfordert die anhaltende Natur dieses Problems fortlaufende Anstrengungen. Der Erfolg des Ranglisten-Rollback-Systems bleibt abzuwarten, ist jedoch ein starkes Engagement von Riot Games, um das Problem direkt zu bekämpfen. Die Zukunft des Fairplays bei Valorant hängt von der Wirksamkeit dieses neuen Ansatzes ab.