Lenovos Legion Go S: Der erste Dampf-Handheld von Drittanbietern
Lenovo hat die Legion Go S enthüllt, einen bahnbrechenden Handheld-Gaming-PC, der das erste Gerät von Drittanbietern mit Ventiles Steamos markiert. Diese Zusammenarbeit erweitert Steamos über sein ursprüngliches Zuhause auf dem Steam Deck und bietet den Verbrauchern eine überzeugende Alternative zu Windows-basierten Handhelds.
Die Legion Go S, die im Mai 2025 für 499 US -Dollar gestartet wird, bietet eine 16 -GB -RAM/512 GB Speicherkonfiguration. Das wichtigste Unterschied ist das reibungslose, konsoleartige Erlebnis von SteamOS, einem für tragbaren Spielen optimierten Linux-basierten Betriebssystem, im Gegensatz zu den weniger optimierten Windows-Erfahrung, die in Wettbewerbern wie dem ASUS ROG Ally X und MSI Claw 8 AI zubereitet werden. Valve gewährleistet die volle Parität der Funktion mit dem Dampfdeck und stellt konsistente Software -Updates sicher.Für diejenigen, die Windows bevorzugen, bietet Lenovo auch eine Windows 11 -Version der Legion Go S. an. Diese Variante startet im Januar 2025 zu einem Preis von 599 US -Dollar (16 GB RAM/1 TB Speicher) und 729 US -Dollar (32 GB RAM/1TB -Speicher). Während der Flaggschiff -Legion Go 2 derzeit eine SteamOS -Option fehlt, hängt die künftige Verfügbarkeit von der Marktempfang von Legion Go S ab.
.Jenseits der Legion Go S ist Valves Engagement für die Erweiterung von Steamos offensichtlich. Eine öffentliche Beta soll in den kommenden Monaten veröffentlicht werden, sodass Benutzer anderer Handheld -Gaming -PCs wie dem Asus Rog Ally Steamos aus erster Hand erleben können. Derzeit hält Lenovo die exklusive Lizenz für einen von Steamos betriebenen Handheld, aber dies könnte den Weg für zukünftige Zusammenarbeit ebnen.