Niemands Himmel: Welten Teil II - Ein tiefes Eintauchen in das expansive Update
Niemands Himmel, ein Spiel, das auf dieser Seite häufig gelobt wird, entwickelt sich weiter. Das jüngste Update von Worlds Teil II hat den bereits beeindruckenden Spielraum des Spiels erheblich erweitert und verbessert und bietet ein reichhaltigeres, vielfältigeres und visuell atemberaubender Erlebnis.
Bild: Nomanssky.com
Dieses Update verändert grundlegend die Unterwasserexploration, führt neue Planetentypen ein und verfeinert verschiedene Aspekte der Spielwelt.
Mysteriöse Tiefen: Eine subnautica-ähnliche Unterwassererfahrung
Bisher überwältigende Unterwasserumgebungen haben eine vollständige Transformation erfahren. Die Ozeane sind jetzt dramatisch tiefer und stellen Herausforderungen des Drucks und der ewigen Dunkelheit auf. Spezialisierte Anzugsmodule sind jetzt für das Überleben von wesentlicher Bedeutung, mit einem neuen Druckindikator, um Ihre Tiefe zu überwachen.
Trotz der Dunkelheit beleuchten Biolumineszenzflora und Fauna die Tiefen und erzeugen ein faszinierendes Spektakel. Neue aquatische Lebensformen, die von sanften Seepferdchen bis zu kolossalen Tintenfischen reichen, bevölkern diese Unterwasserbereiche.
Bild: Nomanssky.com
Flaches Wasser profitiert auch von einer verbesserten Beleuchtung und verbessert den Gesamtaufruf. Der Bau von Unterwasserbasen ist jetzt ein weitaus lohnenderes und ansprechenderes Erlebnis.
Bild: nomanssky.com
Bild: nomanssky.com
Bild: nomanssky.com
Bild: nomanssky.com
Neue Welten erkunden:
Hunderte neuer Sternensysteme wurden hinzugefügt, darunter ein faszinierender neuer Typ: Purple Star -Systeme. Diese Systeme haben einzigartige ozeanische Planeten und erstmals Gasriesen.
Gasriesen: Diese Giganten, die nach Abschluss eines Storyline -Segments und des Erwerbs eines neuen Motors zugänglich sind, bieten Zugang zu unglaublich wertvollen Ressourcen. Trotz der intensiven Gravitationskräfte, Stürme, Strahlung und extremen Temperaturen können die Spieler auf ihren felsigen Kernen landen.
Bild: nomanssky.com
Bild: Nomanssky.com
Relic Worlds: Aus Erweiterung früherer Updates sind Relic Worlds Planeten mit alten Ruinen und bieten den Spielern die Chance, verlorene Artefakte und historische Aufzeichnungen aufzudecken.
Bild: Nomanssky.com
Allgemeine Weltverstärkung:
Das Update führt ein überarbeitetes System zur Erzeugung von Landschaft vor, das zu vielfältigeren und visuell auffälligen Umgebungen führt. Dies schließt dichtere Dschungel, Planeten ein, die stark von ihren Sternen beeinflusst werden (was zu extremer Hitze führt), und überarbeitete eisige Planeten mit neuen Landschaften, Flora und Fauna. Extreme geologische Merkmale wie Geothermiefedern, giftige Anomalien und Geysire tragen zur Umweltvielfalt bei. Eine neue Art von giftiger Welt mit Pilzsporen wurde ebenfalls eingeführt.
Bild: nomanssky.com
Bild: nomanssky.com
Bild: nomanssky.com
Bild: nomanssky.com
Verbesserte Beleuchtung und Leistung:
Die Beleuchtungsverbesserungen erstrecken sich über die Unterwasserumgebungen hinaus und beeinflussen Innenräume, Höhlen, Gebäude und Raumstationen. Leistungsverbesserungen wurden ebenfalls implementiert, was zu glatteren Übergängen zwischen Standorten und schnelleren Ladezeiten führte.
Bild: Nomanssky.com
Konstruktion und Anpassung:
Es wurden neue Module für Basisgebäude und Upgrades hinzugefügt, darunter neue Materiegeneratoren für den Koloss und ein Flammenwerfer für den Scout. Neue Schiffstypen, Multi-Tools und Charakteranpassungsoptionen verbessern die Spieleragentur weiter. Spieler können jetzt auch alte Ruinen in ihre Basisdesigns einbeziehen.
Diese Zusammenfassung kratzt nur die Oberfläche der umfangreichen Veränderungen in der Welten Teil II. Eine vollständige Übersicht finden Sie in den offiziellen Patch -Notizen. Es ist jedoch sehr empfohlen, dieses monumentale Update aus erster Hand zu erleben!